Mehr Regionalität im Lebensmittelbereich - das ist der Antrieb, den wir haben.
In der früheren Obstbauregion Prignitz, in der heute leider kaum noch eine Obstplantage steht, möchten Tobias Spill und sein Team durch Säfte aus Streu- und Gartenobst eine kleine Nische füllen und dafür sorgen, dass weniger Obst an den Bäumen verfault und es sich wieder lohnt, diese zu ernten und aufzusammeln.
Der 36-jährige Wittenberger ist als Quereinsteiger von der Informatik über den Großformatdruck nun zum Mostereibetrieb gekommen.
Unser Standort in der Prignitz
Die Elbland Mosterei ist in Wittenberge, der größten Stadt der Prignitz im Norden Brandenburgs ansässig. Umgeben von kleinen und großen Streuobstwiesen mit ihren vielen alten Apfel- und Birnensorten, welche den Geschmack unserer Säfte besonders prägen, ist sie Teil des Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe".
Eines unserer Ziele ist es, durch unsere Arbeit mit dazu beizutragen, dass diese Streuobstwiesen regelmäßig gepflegt werden, um auch in Zukunft diese Sortenvielfalt zu erhalten.
Hygienische Produktion mit modernen Maschinen
Vom Sortierband über die Bürstenreinigung, Waschanlage, Rätzmühle, Einbandpresse, Filter, Pasteur und Abfüllanlage.
Alle Maschinen sind optimal aufeinander abgestimmt und sorgen dafür, dass ihr Obst schon in wenigen Minuten zu herrlich frischem Saft verarbeitet wird.
Starthilfe für unser Projekt
Unsere Mosterei wurde mit modernster Technik ausgestattet und wird im Zuge dessen kofinianziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die "Gründung einer Saftmanufaktur" für die Prignitz war unser Anliegen und wird auch in den kommenden Jahren die regionale Entwicklung voran treiben.