Lohnmost 2023


Die Mostsaison beginnt 2023 am 30. August und endet voraussichtlich am 2. November.

In dieser Zeit  pressen wir jeden Mittwoch und Donnerstag für unsere Kunden den Saft aus mitgebrachtem Obst zum eigenen Saft.

In der Zeit von 10 - 16Uhr gibt es Termine für die Presstage. Wir bitten euch rechtzeitig Termine zu buchen (am besten 1 Woche vorher). Pro 100kg brauchen wir ca. 20 Minuten für die Verarbeitung zum fertigen Saft im Bag in Box.

Dieses Jahr möchten wir alle Kunden bitten einen Termin zu vereinbaren.
(unter der Tel.: 03877 5676428)
Eine Mindestmenge gibt es nicht,
jedoch macht es im Grunde erst ab 50kg Sinn, da die Ausbeute sonst zu gering ist.

In Ausnahmefällen kann das Obst auch schon 1-2 Tage vorher bei uns vorbei gebracht werden (auch hierfür bitte einen Termin vereinbaren), falls sie nicht warten möchten oder an den Presstagen nicht vorbei kommen können. Wir lagern ihren fertigen Saft dann einige Tage bis zur Abholung.

Hier sind die Termine:

Mi. & Do.  30. - 31. August 2023
Mi. & Do.  6. - 7. September 2023
Mi. & Do.  13. - 14. September 2023
Mi. & Do.  20. - 21. September 2023
Mi. & Do.  27. - 28. September 2023
Mi. & Do.  4. - 5. Oktober 2023
Mi. & Do.  11. - 12. Oktober 2023
Mi. & Do.  18. - 19. Oktober 2023
Mi. & Do.  25. - 26. Oktober 2023
Mi. & Do.  1. - 2. November 2023

Schon bei der Terminvergabe sollten Sie angeben, ob Sie den Äpfeln andere Früchte beimischen möchten.

Ihre Äpfel sollten reif, aber nicht überreif sein. Die Annahme, dass überreifes und weiches Obst mehr Saft ergibt, trifft nicht zu. Überreife Äpfel und Birnen ergeben eine breiige Maische, die das Pressband verstopft und den Saftdurchfluss behindert. Das gilt auch für schon länger gelagerte Äpfel. Außerdem wird der Trübstoffanteil des Saftes besonders hoch, was zu Reklamationen führt. Zu bedenken ist auch, dass der Zuckergehalt erhöht ist, was ernährungsphysiologisch nicht immer erwünscht ist.

Wir behalten uns daher vor, im Einzelfall die Verarbeitung solcher Früchte abzulehnen.

Die größte Saftausbeute mit dem höchsten Fruchtsäureanteil sowie geringstem Trubanteil und damit langer Haltbarkeit hat Obst im frühen Reifestadium.

Damit sich das Aroma entfalten kann, ist jedoch ein bestimmter Reifegrad notwendig. Es mag widersinnig erscheinen, dass Kunden immer wieder erstaunt sind, wie erfrischend und wohlschmeckend Saft von grünen und harten Äpfeln alter Sorten ist, die von der Reife her noch nicht zum Verzehr geeignet sind.

Birnen verarbeiten wir nur zusammen mit mindestens zwei Dritteln Anteil an Äpfeln. Birnensaft hat wegen der fehlenden Säure eine eigeschränkte Haltbarkeit und im Gegensatz zu den reifen Früchten einen enttäuschenden Geschmack. Birnen ergeben aber als Zumischung zu Äpfeln mit viel Fruchtsäure einen bekömmlichen und leckeren Saft. Dazu müssen sie vor der Vollreife geerntet werden und dürfen nicht weich und matschig sein.

Quitten verarbeiten wir ebenfalls zusammen mit mindestens zwei Dritteln Anteil an Äpfeln. Quitten sind sehr hart und lassen sich alleine schlecht pressen. Außerdem macht der hohe Pektingehalt beim Pasteurisieren Probleme. Apfelquitten ergeben zusammen mit Äpfeln einen unvergleichlich köstlichen Saft. Dagegen haben Birnenquitten wenig Eigengeschmack. Wenn man sie aufschneidet, haben sie nur einen schwachen Geruch und auch in Verbindung mit Apfelsaft ergibt sich lediglich ein trockener Nachgeschmack.

Möhren verarbeiten wir nur zusammen mit mindestens zwei Drittel Anteil an Äpfeln. Die Begründung ist die gleiche wie für Quitten (siehe oben).

 

Die Kosten

Bei uns zahlen Sie einen Komplettpreis pro abgefüllte Saftbox. Darin enthalten ist das Waschen, Mahlen, Pressen, Filtern, Pasteurisieren und Abfüllen in einen Behälter ihrer Wahl.

Wir füllen in 3, 5 oder 10 Liter Bag in Box ab. Wobei dieser aus einen PET Beutel mit Zapfhahn sowie einen Karton besteht.


3Liter Boxen kosten 4,00EUR

5Liter Boxen kosten 5,50EUR

10Liter Boxen kosten 9,50EUR

Wenn sie noch den Karton aus dem letzten Jahr haben und mit bringen, können sie pro abgefüllter Saftbox ganze 0,50EUR sparen, da wir den frischen Beutel in ihren mit gebrachten Karton legen.

Um ein Gefühl zu haben wie viel Saft sie aus ihrem Obst bekommen, kann man sagen das aus 100kg Äpfel ungefähr 70Liter Saft werden.

Das Bag in Box System

Wir füllen ihren Saft in das sog. Bag in Box System ab. Der große Vorteil dieser Verpackungsart ist die lange Haltbarkeit ihrer Säfte. War das Obst in einem guten Zustand und nicht Keimbelastet, zu unfreif oder stark überreif - dann hält sich ihr Saft gut und gern 1-2 Jahre. Und sogar wenn sie das erste Mal Saft über den Zapfhahn entnehmen, können sie in der Regel noch bis zu 90 Tage weiter zapfen, ohne das der Saft schlecht wird.

Dies wird dadurch erreicht, da im Beutel ein Vakuum herrscht und keine Luft in den Beutel mit den Saft eindringen kann, so lange sich Saft von am Hahn befindet.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Video vom Pressvorgang

Hier ein kleiner Einblick in den Pressvorgang. Vom Sortieren bis zum Abfüllen sieht man den gesamten Prozess in einem kurzen Video aus unserem Pressraum.